|
 |
Fahrradtour Rhein-Sieg-Wied
2003
|
|
| |
|
|
Die Truppe
2003

|
Die Planung
11. Fahrradtour der
Donnerstagsrunde 2003.
Die "Drei-Flüsse-Tour":
Rhein-Sieg-Wied
Erster Tag – Freitag, der
04.07.2003.
Weil’s ja auf dem Weg liegt, und
Rolf uns noch einen Kaffee
kocht, treffen wir uns bei ihm
ab 7.15 Uhr. START ab Rolf ist
8.00 Uhr.
Wir fahren bis zur Siegmündung
und weiter nach Karte über
Siegburg –Hennef - Eitorf -
Herchen - Dattenfeld -Windeck -
Ober Au nach Hamm/Sieg.
Im Romantik-Hotel „Alte Vogtei“
gegenüber der Kirche werden wir
dann unsere Zimmer beziehen und
den ersten Tag ausklingen
lassen, um uns auf den zweiten
Tag bei einem Bierchen
vorzubereiten.
Samstag, der 05.07.2003.
Ab 8.00 Uhr Frühstücken sollten
wir gemeinsam!
START ist für 9.30 Uhr
vorgesehen, und wir beginnen
sofort mit einer Abfahrt. Im Ort
Pracht werden wir leider einen
Berg herauf müssen, der uns aber
nach zwei Kilometern genug
geärgert hat. Am RAIFFEISEN-TURM
machen wir eine kurze Rast.
Weiter geht's den Berg wieder
runter nach Altenkirchen und
dann ins Wiedtal. Wir fahren
über Döttesfeld (kl.pa?)
Oberlahr – Burglahr – Peterslahr
– Neustadt - Roßbach nach
Waldbreitbach, wo wir im Hotel
zur Post unsere Zimmer beziehen
werden. Wir werden nach dem
Duschen gemeinsam etwas essen
und trinken und den Tag
ausklingen lassen.
Sonntag, der 06.07.2003.
Ab 8.00 Uhr wieder gemeinsames
Frühstücken.
Heute werden wir es wieder
schaffen, so gegen 9.30 - 10.00
Uhr auf dem Sattel zu sitzen.
Wir werden weiter die Wied
runter fahren. In Neuwied werden
wir ein kleines Stück den Rhein
hinauf fahren, um über die
Brücke auf die linke Seite zu
gelangen. Hier ist der Radweg
sehr viel besser.
Die Pausen sollten jetzt Vorrang
haben. In Rolandseck setzen wir
mit der Fähre über und gehen auf
ein Stündchen ins Clubhaus
(MANÖVERKRITIK). Wer will, kann
ja seine Frau anrufen, um
gemeinsam noch einen
Scheidebecher zu trinken.
Ich hoffe, es geht ohne Unfall
und wir haben alle unseren Spaß.
Euer TONI
Kleiderordnung:
Um einen guten Eindruck zu
machen, werden wir am ersten Tag
unser Telekom T-Shirt tragen, am
zweiten Tag ein weißes BHAG
T-Shirt. Und am Sonntag werden
wir alle Manfreds weißes
Polo-Shirt tragen.
Seitenanfang |
Die Route
Anklicken der Karten öffnet Fenster
mit vergrößerter Darstellung
Seitenanfang |
Der Bericht
Die 11. Fahrt der Donnerstagsrunde 2003 -
Die "Drei-Flüsse-Tour":
Rhein-Sieg-Wied
aus:
Hrsg. Tennis-Club
Rot-Weiß Bad Honnef e.V., "Der
Balljunge" Nr. 01/2004, S.
28
Am
Freitag, dem 04.07.2003, machte
die Donnerstags-Runde sich bei
leichten Regen auf den Weg zur „Drei-Flüsse-Tour“.
Die nähere Heimat wollten wir
mal aus einer ganz anderen Sicht
erleben und erfahren. Nach einem
fünf Sterne Frühstück bei Rolf
Majores machten sich 12 Jungs
auf den Weg, es ging zuerst den
Rhein entlang bis zur Sieg, die
wir ja etwas genauer kennen
lernen wollten. Vorbei an
Siegburg - Hennef - Eitorf,
fuhren wir so gegen Mittag in
Herchen ein Gasthaus an, um uns
von den Eindrücken die wir bis
dahin hatten, mit einem guten
Essen und dem ersten Bierchen zu
erholen. Nach einer guten Stunde
ging es über Dattenfeld und
Windeck nach Hamm, wo wir nach
einer bei uns üblichen
Bergetappe die der Eine oder
Andere von uns unterschiedlich
bewältigt, unsere erste
Übernachtung in der Alten Vogtei
hatten.
Die Alte Vogtei - jetzt ein gut
geführtes Hotel - in der 1818
Friedrich Wilhelm Raiffeisen,
der Gründer der Volks- und
Raiffeisenbanken, geboren wurde.
Der zweite Tag wurde wieder nach
dem guten Frühstück - und leider
auch etwas Regen - mit einer
Abfahrt begonnen, aber nach
jeder Abfahrt - so ist es im
Westerwald üblich - kommt der
nächste Berg. So ging’s den
ganzen Vormittag bis
Altenkirchen. Endlich im Wiedtal
angekommen, die Berge und den
Regen hatten wir hinter uns
gelassen, hörten wir alle - es
war bei einer flotten
Waldabfahrt - einen lauten Knall
und das Hinterrad von Peter
Brassel war explodiert, Schlauch
und Mantel waren nicht mehr zu
gebrauchen.
Kurt Beise, auf dem Fahrrad
unser Bester, fuhr mit dem
defekten Hinterrad 10 Km zurück
bergauf nach Altenkirchen, um
nach gut einer Stunde mit einem
reparierten Hinterrad wieder bei
uns zu sein.
Es ging weiter der Wied entlang
die wir so noch nie gesehen
hatten, jeder von uns war
begeistert. Über Ober-, Burg-,
und Peterslahr ging die Fahrt
durch einen alten sehr dunklen
Eisenbahntunnel nach Neustadt
und weiter zur Burg in Altwied,
die ja ganz schön steil über die
Strasse nach Rott zu erreichen
ist. Hier hatten wir eine
Überraschung für die Truppe!
Herr Buhr, von der
Stadtsparkasse Bad Honnef, hatte
uns zu Kaffee und Kuchen und zu
einer Besichtigung der Burg
eingeladen.
Danach gingen wir auf die letzte
Tagesetappe, um nach
Waldbreitbach in unser Hotel zu
kommen. Nach einem lustigen
Abend mit gutem Essen und
Trinken fielen wir dann alle
müde in die Betten. Den dritten
Tag fuhren wir weiter - jetzt
aber gemütlicher - die Wied
runter bis nach Neuwied, um hier
über die Brücke auf die andere
Rheinseite zu kommen; es ist
einfach schöner da zu fahren.
Die Pausen wurden an diesem Tag
länger, das Wetter spielte mit,
und die ganze Truppe war Super
drauf. Gegen Abend sind wir dann
in Rolandseck-Fähre angekommen,
auf dem direkten Weg ging es
dann ins Clubhaus. Hier wird aus
Tradition bei einem
Scheidebecher Manöverkritik
geübt. Über die Tour 2004 wird
noch gesprochen und der Termin
wird festgelegt.
Ich freue mich immer wieder
darauf, für so eine tolle Truppe
eine Fahrradtour auszuarbeiten!
Toni Colombel
|
Seitenanfang
|
|
© Peter Brassel, Toni Colombel,
Dr. Arndt Liesen, Wolfgang Roseneck, Kurt Beise, Hans Hermann Weber,
Bad Honnef 2007 |
|
|
|