Die Planung
16. Fahrradtour der
Donnerstagsrunde 2008.
Von Germersheim/Rhein über
Speyer nach Schwetzingen/Neckar
und von Mannheim über Worms,
Nierstein, Bingen und Koblenz
nach Bad Honnef.
Termin 04. bis 07. Juli
2008.
Erster
Tag, Freitag, 04.07.2008
Tagesmotto: Et es wie et es.
Ganz gemütlich wie die Mehrheit
beschlossen hat fahren wir mit
dem Bus nach Germersheim:
Ankunft in Germersheim, so gegen
11,30 Uhr.
Hier werden wir uns die von den
Bayern ab dem Jahr 1834 erbaute
Festungsanlage anschauen .Bevor
wir uns dann in Richtung Speyer
bewegen,
fahren wir am Straßenmuseum
vorbei zum Rheinradweg.
(Werftstraße).
Je nach Bedarf und Lust in einen
Biergarten?? Werden wir aber vor
Ort
entscheiden.
Weiter geht's auf dem
Rheinradweg durch eine typische
Altrhein- Landschaft
nach Lingenfeld, am Badesee
vorbei, und wir lassen
Mechtersheim links liegen. Auf
der rechten Rheinseite sehen wir
das Atomkraftwerk Philippsburg.
Auf der Höhe von Berghausen
kommt ein Hinweis "links
abbiegen ins Zentrum
von Speyer", oder weiter am
Altrheinarm. Wir fahren aber
noch eine kleine
Runde weiter weil wir ja gerade
erst auf dem Rad sitzen. Um die
Erdölraffinerie
und Fluglatz herum.
Vor den Eisenbahnschienen halten
wir uns rechts bis zur nächsten
Möglichkeit links abzubiegen, hier fahren
wir bis zur Kirche und wieder
links ins Hotel am
Technikmuseum.
Wie immer zügig aber ohne die
gewohnte Hektik werden die
Zimmer
bezogen, und anschließend gehen
wir gemeinsam ins
Technikmuseum. (Achtung ist nur
bis 18.00 Uhr geöffnet).
Anschließend
Stadtbummel einmal rund um den
Dom und H. Hermanns Kappe
suchen, die er
vor einpaar Jahren im Dom
vergessen hat, und dann Ausklang
des Tages mit
ein paar Bierchen und einem
gutem Essen.
Ende erster Tag, ohne Angabe der
Uhrzeit.
Zweiter Tag, Samstag,
05.07.2008.
Tagesmotto: Et kütt, wie et kütt.
Wie wir's ja gewohnt sind,
werden wir uns um 07.45 Uhr beim
Frühstück
treffen, denn danach warten ca.
85 Kilometer auf uns.
Start wie immer 09.00 Uhr zur
Etappe Nr. 2. nach Nierstein.
Vorn Hotel fahren wir über die
Rheinbrücke auf die rechte
Rheinseite, hinter der
Brücke halten wir uns links und
kommen auf den Radweg der uns
über die
Nonnenwiesen nach Ketsch führt.
Hinter der Unterführung der A6
sehen
wir schon hier machen wir die
erste Pause am Kurfürstlichen
Schloss das nach der Zerstörung
im Dreißigjährigem und im
Orleans Krieg im
18.Jh. wieder neu aufgebaut
wurde. Weiter geht's an der A
656 parallel bis
Rheinau, dann kommen wir wieder
auf den Rheinradweg. Nach ca.11
Km sind
wir in Mannheim hier durch den
Schlossgarten und vorbei am
Bretzenheim
Palais quer durch die
Innenstadt.
Achtung hier bitte ich alle,
aber auch wirklich alle um
Disziplin) bis wir wieder
auf dem Radweg sind. Hinter der
Neckarbrücke links bis zur
Neckarmündung an den Rhein.
Hier geht's ungefähr nach 3 Km
mit der Fähre über den
Altrheinarm weiter nach
Lampertsheim
Und weiter bis Rosengarten (wir
bleiben auf der linken Seite der
Nibelungenbrücke mit ihrem
imposanten Brückenturm und durch
das mächtige
Tor nach Worms.
Besichtigung des Kaiserdom zu
Worms ist, so meine ich eine
Pflichtaufgabe,
genau so gut auch die Suche
eines Biergartens, bevor wir
unsere Tour auf der
linken Rheinseite fortsetzen.
Der Radweg nach Nierstein führt
jetzt fast immer unterhalb der
Rheinhessischen Weinlandschaft
über
Dienheim-Herrnsheim-Osthofen-Mettenheim-Alsheim-Guntersblum-Ludwighöhe
und schließlich Oppenheim.
Oppenheim ist die führende
rheinhessische Weinstadt, die
1254 Mitbegründerin
des Rheinischen Städtebundes
war.
Kameraden, jetzt sind es ca. 5 Km
bis Nierstein.
Endspurt und ab ins Hotel Alter
Vater Rhein, Große Fischergasse
4.
Beziehen der Zimmer und im
Anschluss so ca. 19,30 Uhr
Abendessen im Hotel,
im Anschluss hat Karl-Heinz
etwas aus dem Nähkästchen zu
erzählen!
Ende zweiter Tag.
Dritte Etappe, Sonntag,
06.07.2008
Tagesmotto: Et hätt noch
emmer joot jejange
Das ganze Fluchen nützt nichts.
Morgenstund hat Gold im Mund, es
ist Zeit für
unser gemeinsames Frühstück.
Gnadenlos werden wir uns um
07.45 Uhr
treffen.
Start zur Etappe Nr. 3 nach
Bingerbrück ist wie immer 09.00
Uhr.
Wir bleiben bis Mainz auf der
linken Rheinseite, die ersten 6
Km bis nach
Nackenheim sind wir zwischen
Weinbergen und Bahntrasse. In
Nackenheim
geht's weiter an den Ortsrand
von Bodenheim, wir fahren weiter
bis zur B 9.
Hier links ab und parallel der
Straße bis nach Laubenheim,
unter der B9
hindurch bis zum Rhein nach
Weisenau.
Wir sind jetzt vor den Toren
Mainz und nur noch wenige
Kilometer vom
Mainzer Dom entfernt.
(Besichtigung) Nach Speyer und
Worms der 3. Dom den wir auf
unserer 16. Tour besichtigen.
Spätestens jetzt können wir
unsere Tour
"Die Domtour 2008"
nennen.
Über die Theodor Heuss Brücke
geht's weiter auf die rechte
Seite des Rheins.
In Mainz-Kastell über den Radweg
nach Biebrich, hier am Schloss,
erbaut
zwischen den Jahren 1700 und
1744 machen wir einen kleinen
Rundgang.
Weiter über den alten Damm nach
Niederwalluf und Eltville an der
Kurfürstlichen Burg immer am
Rhein vorbei nach
Hattenheim-Oestrich-
Winkel-Geisenheim nach Rüdesheim
.
Den berühmten Binger Blick auf
die Mündung der Nahe und das
"Binger
Loch" dürfen wir uns nicht
nehmen lassen.
Jetzt zurück ins Tal und auf den
direkten Weg zur Autofähre auf
die linke
Rheinseite nach Bingen, von hier
über die Nahebrücke nach
Bingerbrück. Wir
halten uns immer in Richtung
Kirche.
Gegenüber der Kirche ist das
Hotel Römerhof indem wir die
letzte
Übernachtung haben.
Zimmerbelegung - Duschen –
Massage – usw.
Treffen zum Abendessen die Zeit
und Ort legen wir bei einem Bier
fest.
Ende Dritter Tag.
Vierte Etappe, Montag,
07.07.2008
Tagesmotto: Watt fott es es
fott.
Wie gewohnt 07.45 Uhr
gemeinsames Frühstück.
Start zur Etappe Nr. 4 ist "ohne
wenn und aber" 09.00 Uhr ab
Hotel.
Die ersten Meter zum Rhein, wir
sehen schon den Mäuseturm der
uns
zu einem Gruppenfoto einlädt,
fahren wir ca.65 Km. nach
Koblenz
vorbei an Burg Rheinstein - Burg
Reichenstein - Burg Sooneck -
Burg Hohneck – über Lorch sehen
wir die Ruine Nollig, in
Bacharach
Burg Stahleck und vor Kaub den
Pfalzgrafenstein und weiter nach
Oberwesel.
Wir nähern uns so langsam der
Loreley. Hier werden wir eine
Fotopause machen, nach St. Goar
sind es noch 3 Km. Hier werden
wir
uns eine kleine Pause gönnen.
Von St Goar nach Koblenz haben
wir noch 30 Km zu fahren.
Vorbei an den Burgen Katz und
Maus nach Bad Salzig und Boppard
unterhalb der Bopparder Hamm
nach Spay. Die Marksburg auf der
rechten Rheinseite sagt uns dass
wir vor den Toren Koblenz sind.
Über Rhens und Schloss
Stolzenfels an der Königsbacher
Brauerei
vorbei fahren wir so ca.14.00
Uhr +- an die KD. Haltestelle.
Wer auf "Rentner-Rabatt" mit dem
Schiff fahren will, der sucht
sich
Mitfahrer, und wer noch gut
drauf ist, fährt noch 55 Km bis
nach
Hause.
Für alle, - ohne Ausnahme - ist
unser Scheidebecher wie immer
Pflicht, wobei eine Aussprache
über die Tour erfolgen soll
und Ideen der Tour 2009 zu
besprechen sind.
Dazu treffen wir uns bei Ankunft
in Bad – Honnef im Vierkotten am
Markt. Tisch ist

bestellt.
Motto: Drinkste eene met.
Ich hoffe wir hatten wieder eine
schöne und von Harmonie
getragene, und vor allen Dingen
ohne Unfall oder Reparaturen
verlaufene Tour 2008.
Das wünscht uns allen euer
TONI.
Seitenanfang
|