Highlights
Dia-Show
Alle Highlights sind in der
Diashow mit vielen Bildern zusammengefasst.
Indian Summer im
Osten Kanadas
mit dem
Wohnmobil 2.800 km von Montreal
nach Niagara Falls und entlang des St. Lorenz Stroms zum Saguenay-Fjord und zurück
Montreal
Ottawa,
die kanadische Hauptstadt, liegt im südöstlichen Teil der
Provinz Ontario unweit von Montreal und der Grenze zu den USA.
Im Zentrum der Stadt am Ottawa River befinden sich am Parliament
Hill die Parlamentsgebäude sowie prächtige Gebäude im
viktorianischen Stil und Museen wie die National Gallery of
Canada mit namhaften Sammlungen indigener und anderer
kanadischer Kunst. Auf dem von Parks gesäumten Rideau-Kanal
tummeln sich im Sommer Boote und im Winter Schlittschuhläufer.
Cobourg ist eine
kanadische Stadt am Ontariosee im Northumberland County. Sie
liegt 75 Kilometer östlich von Toronto in der Provinz Ontario
und hatte 2009 ungefähr 18.500 Einwohner.
Die Niagarafälle
sind Wasserfälle des Niagara-Flusses an der Grenze zwischen dem
US-amerikanischen Bundesstaat New York und der kanadischen
Provinz Ontario.
Kingston
Kingston ist eine kanadische Stadt am Ontariosee, die an der Mündung des Cataraqui River und des Sankt-Lorenz-Stroms liegt. Seinen Spitznamen "Kalksteinstadt" verdankt Kingston den prächtigen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert, zu denen auch das Rathaus am Seeufer zählt. Die prunkvollen Räume und Gärten der Bellevue House National Historic Site erinnern an Sir John A. Macdonald, den ersten Premierminister Kanadas. Im Fort Henry aus dem 19. Jahrhundert werden Militärvorführungen abgehalten.
1.000 Islands
Die Thousand Islands (1.864) liegen am Abfluss des Ontariosees in der Grenzregion zwischen Kanada und den USA an den Anfängen des Sankt-Lorenz-Stroms.
Lac Saint Michel, gelegen im Nationalpark Mauricie, 15 Autominuten entfernt vom Zentrum der Stadt Trois Rivières, ist eine Oase der Ruhe und eine Augenweide!
Mauricie Parc National
Der
La-Mauricie-Nationalpark ist ein kanadischer Nationalpark
in den laurentinischen Bergen in der Provinz Québec. Der 1970
gegründete Park hat eine Fläche von 536 km² und gehört
geologisch zum südlichen kanadischen Schild. Er grenzt an die
Niederungen des Sankt-Lorenz-Stroms.
Indian Summer
Als Indian Summer bezeichnet man eine ungewöhnlich trockene und warme Wetterperiode im späten Herbst auf dem nordamerikanischen Kontinent. Das Phänomen wird begleitet von einem strahlend blauen Himmel, warmer Witterung und einer besonders intensiven Blattverfärbung in den Laub- und Mischwäldern.
Tadussac
Tadoussac
ist eine Ortschaft in der kanadischen Provinz Québec. Sie liegt
an der Mündung des Saguenay-Fjords in den Sankt-Lorenz-Strom,
etwa 210 km nordöstlich von der Stadt Québec entfernt.
Whale
Watching im Saguenay-
St. Lawrence Marine Park
Der Saguenay-St. Lawrence Marine Park schützt eine außergewöhnliche Meeresumwelt, von der Wasseroberfläche bis zum Meeresboden. Das Ziel des Parks ist es, das Meeresleben zu erhalten und gleichzeitig die wissenschaftliche Forschung sowie Bildungs- und Freizeitaktivitäten im Interesse der heutigen und zukünftigen Generationen zu fördern. Der Saguenay-St. Lawrence Marine Park ist eine der besten Walbeobachtungsstätten der Welt. Von Mai bis Oktober kann man diese prächtigen Tiere den ganzen Tag über bewundern, unabhängig von den Gezeiten.
Saguenay Fjord
Saguenay Fjord National Park ist ein Nationalpark in Quebec, Kanada. Der Park liegt in den Regionen Saguenay-Lac-Saint-Jean, Charlevoix, Côte-Nord und Bas-Saint-Laurent. Er liegt am östlichen Ende des Saguenay und grenzt an die Saguenay-St. Lawrence Marine Park für über 100 km.
Der Montmorency-Fall
ist ein Wasserfall in der kanadischen Provinz Québec. Er
befindet sich 13 Kilometer nordöstlich der Provinzhauptstadt
Québec gegenüber der Südwestspitze der Île d’Orléans. Der
Wasserfall bildet die Mündung des Flusses Montmorency und
stürzt über eine Felswand 83 Meter in den Sankt-Lorenz-Strom.
Damit ist er der höchste Wasserfall der Provinz Québec und
rund 30 Meter höher als die Niagarafälle. Das Flussbecken am
Fuße des Wasserfalls ist 17 Meter tief. Während des Winters
ist der Flusslauf unterhalb des Wasserfalls zugefroren, auf
der Eisdecke direkt am Fuße des Wasserfalls bildet sich dann
aus der frierenden Gischt der sogenannte pain de sucre (dt.
Zuckerhut), ein Eishügel, der eine Höhe von 30 Metern
erreichen kann.
Québec
La Ville de Québec ist die
Hauptstadt der größtenteils französischsprachigen kanadischen
Provinz Québec. Die Stadt am Sankt-Lorenz-Strom wurde bereits
1608 gegründet. Zu den ältesten Vierteln gehören der befestigte
Ortskern aus der Kolonialzeit sowie die Steingebäude und
schmalen Straßen rings um den Place Royale. In der Altstadt
liegen auch das majestätische Hotel Château Frontenac und die
beeindruckende Zitadelle. In den kopfsteingepflasterten Gassen
des Viertels Petit Champlain drängen sich Bistros und Boutiquen.
Mirabel
Mirabel ist eine
Stadt im Südwesten der kanadischen Provinz Québec. Sie liegt in
der Verwaltungsregion Laurentides, rund 50 Kilometer
nordwestlich von Montreal. Mirabel ist ein so genanntes
territoriales Äquivalent einer Regionalgemeinde, hat eine Fläche
von 485,59 km² und zählt 41.957 Einwohner (2011). Die Stadt ist
vor allem als Standort des Flughafens Montreal-Mirabel bekannt.
Unbedingt einen Besuch wert ist das Premium Outlet Center
Montreal, 19001 Chemin Notre Dame, Mirabel, QC J7J 0T1, Kanada.
Das zweite Premium Outlet Center in Kanada wurde am 30. Oktober
2014 eröffnet. Mirabel besitzt kein eigentliches Zentrum, sondern ist der
Zusammenschluss mehrerer auseinander liegender Kleinstädte und
Dörfer. Das Gelände ist weitgehend flach, geprägt durch
landwirtschaftliche Nutzung und das Flughafengelände. Mehrere
Bäche entwässern die Ebene in Richtung Südosten zum Rivière des
Mille Îles hin. Die nördliche Stadtgrenze verläuft zu einem
großen Teil dem Rivière du Nord entlang, in einem südwestwärts
ausgerichteten Tal am Fuße der Laurentinischen Berge.
Kapitän Nicos Nitschai zur
Schiffsreise:
Samstag, 6. Oktober Ein perfektes Abbild Frankreichs ist Nordamerikas einzige von
Mauern umgebene Stadt. Am Ufer des Sankt-Lorenz-Stroms gründete
der französische Forschungsreisende Samuel de Champlain 1608 mit
dem Bau der ersten dauerhaften Siedlung Kanadas die spätere
Hauptstadt der Kolonie Neufrankreich. In dem Luxushotel Château Frontenac, das im Stil der Loire-Schlösser erbaut wurde, wurde
1943 Geschichte geschrieben, als Franklin D. Roosevelt und
Winston Churchill in den prachtvollen Räumen konferierten. Am
besten konnten Sie das französische Flair von Québec bei einem
Bummel durch das Quartier Petit Champlain spüren. Hier luden Sie
kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants in engen Straßen mit
wunderschön verzierten Fassaden zum Verweilen ein. Ebenso
charmant präsentierte sich auch die Rue Saint-Jean und der Alte
Hafen mit dem Bauernmarkt Marché du Vieux-Port. Die zahlreichen
Kunstgalerien sowie die Rue du Tresor mit ihren Straßenkünstlern
waren in jedem Fall einen Besuch wert. Haben Sie die typischen
Leckereien der Stadt, wie handgemachte Crèpes, Tarte au Sucre
und Poutine (Pommes mit Frischkäse und scharfer Soße) probiert?
Dann haben Sie Québec erst richtig kennengelernt!
Dienstag, 09. Oktober Stadt der Gegensätze: In Halifax prägen moderne Gebäude aus
Glas und Beton ebenso das Stadtbild wie die in der Region
typischen kleinen historischen Gebäude. In der größten Stadt der
wildromantischen Halbinsel Neuschottlands genossen Sie maritimes
Flair. 1749 bauten englische Siedler hier ein Fort, aus dem im
Laufe der Zeit eine Festung wurde. Und falls Sie dabei jemand
nach der Uhrzeit fragte — der Clock Tower, das Wahrzeichen der
Stadt, hat sie Ihnen verraten. Bei einem Shoppingbummel, zogen
Sie Ihre Runden durch das liebevoll restaurierte Hafenviertel
und statteten vielleicht sogar dem Titanic-Museum einen Besuch
ab. Oder Sie machten einen Ausflug ins 45 Kilometer entfernte
Peggy's Cove. Mit seinem Leuchtturm auf umtosten Klippen und den
bunten Fischerhäuschen gilt der Ort als der hübscheste
Fischerhafen am Atlantik. Und hier gibt's Hummer!!!
Donnerstag, 11. Oktober Dem Freiheitspfad folgend gelangten Sie bei Ihrer
Entdeckungstour durch Boston automatisch zu den interessantesten
Sehenswürdigkeiten. Der „Boston Freedom Trail" führte Sie zu den
Wahrzeichen der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung, zu denen
Kirchen, Monumente und Regierungsgebäude ebenso zählen wie die „U.S.S.
Constitution". Bei Ausflügen in die Umgebung Bostons warteten
weitere Superlative auf Sie. In Cambridge, einem eigenständigen
Stadtteil Bostons, konnten Sie die älteste Universität der
Vereinigten Staaten besuchen, die Harvard Universität. Die
kleine Stadt Concord dagegen vermittelte Ihnen einen Eindruck
der US-amerikanischen Literaturgeschichte. Hier lebten viele
bedeutende Schriftsteller in der Romantikepoche.
Freitag, 12. bis Sonntag,
14. Oktober The Big Apple, Stadt der Städte, die Stadt die
niemals schläft — New York hat viele Namen. Als sich vor über
350 Jahren die ersten holländischen Siedler hier niederließen,
wurden Seeleute beim Anfahren des Hafens vom Blumenduft der
Insel Manhattan angezogen. Heute kündigen die Silhouetten der
Wolkenkratzer die Millionenmetropole an. In drei Tagen hatten
Sie genug Zeit die historische Downtown an der Landspitze
Manhattans kennenzulernen und so bummelten Sie bestimmt über die
Fußgänger-Promenade der Brooklyn Bridge, von der aus sich Ihnen
ein grandioser Blick auf die Szenerie am East River eröffnete.
Einen mindestens genauso beeindruckenden Ausblick hatten Sie von
der Aussichtsplattform des Empire State Buildings, angrenzend an
die Fifth Avenue, die Straße mit den höchsten Mietpreisen der
Welt. Konnten Sie Ihren Lieblingsplatz in New York entdecken?
Vielleicht war es der Times Square im Herzen Manhattans, der
bereits tagsüber eine Attraktion ist, abends unter voller
Beleuchtung jedoch seine ganze Lebendigkeit entfaltete. *
vgl. Extrablatt AIDAdiva
Kapitän Nikos Nitschai vom 13.10.18
Von der rechten Flussseite des
Hudson aus, in Höhe des 100 Jahre alten Karussells, hat man einen
der schönsten Aussichten auf Manhattan mit seinen drei
schönsten hell erleuchteten Brücken. Der Brooklyn Bridge, der
Manhattan Bridge und der Williamsburg Bridge (BMW). Am
beeindruckendsten ist natürlich der Times Square mit seinen
riesigen Werbeflächen.
Empire State
Building Rundblick bei Nacht
AIDAdiva
Höhepunkte*
Wir haben gemeinsam eine spannende Reise entlang der Ostküste
Nordamerikas unternommen. Von unserem Ausgangshafen Montreal
haben wir insgesamt
1.765 Seemeilen (3.269 km) zu vier
unterschiedlichen Häfen zurückgelegt und drei Tage auf See
verbracht. Zu Beginn unserer Reise fuhren wir insgesamt
263 Seemeilen (487 km) auf dem
Sankt-Lorenz-Strom. Durch den Atlantik ging es dann über Halifax
weiter nach Boston. Nach dem Aufenthalt in Boston und einem
weiteren halben Tag auf See erreichten wir einen Tag früher, als
geplant unseren Zielhafen New York. Hier lagen wir mit AIDAdiva
über Nacht, sodass Sie die glitzernde Metropole zweimal auch bei
Dunkelheit bestaunen konnten.
Montreal
Donnerstag,
4. bis Freitag, 5. Oktober
Nach Paris ist Montreal die zweitgrößte französischsprachige
Stadt der Welt. Doch trotz der Größe gilt Montreal als sehr
besucherfreundlich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt
konnten Sie gut zu Fuß reichen. Die Kathedrale Notre-Dame, ein
kleineres Abbild der Kathedrale von Paris, zählt mit ihrem
prächtigen Inneren zu den schönsten Kirchen Nordamerikas.
Ebenfalls im historischen Stadtteil Vieux Montreal liegt der
stets belebte Place Jacques-Cartier, der inoffizielle
Mittelpunkt Montreals. Auch sehr sehenswert war der Parc
Olympique, das futuristische Stadion, in dem 1976 die
Olympischen Sommerspiele stattfanden sowie der botanische Garten
mit seinen zehn Gewächshäusern und 30 Themengärten, welche nicht
nur die Herzen ausgemachter Pflanzenfreunde höher schlagen
ließen. Der königliche Berg, der 233 Meter hohe Mont Royal und
sein gleichnamiger Park beherr-schen das Stadtbild Montreals.
Von der Aussichtsterrasse hatten Sie einen wunderbar weiten
Blick über die Stadt und den Sankt-Lorenz-Strom. AIDAdiva blieb
in Montreal über Nacht, damit Sie den Charme des französischen
Savoir-vivre ausgiebig genießen konnten.
Québec
Halifax
Boston und Cambridge
New York
Hafeneinlauf New York
Die Freiheitsstatue
Die Freiheitsstatue ist eine von
Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische
Kolossalstatue bei New York. Sie steht auf Liberty Island im New
Yorker Hafen, wurde am 28. Oktober 1886 eingeweiht und ist ein
Geschenk des französischen Volkes an die Vereinigten Staaten.
Manhattan
Manhattan ist der am dichtesten
bevölkerte Bezirk von New York City. Er besteht hauptsächlich
aus der Insel Manhattan Island, umgeben von den Flüssen Hudson
River, East River und Harlem River. Der Bezirk gilt als das Herz
des "Big Apple" und ist eines der wichtigsten Geschäfts-,
Finanz- und Kulturzentren der Welt. Zu seinen Wahrzeichen zählen
die Wolkenkratzer wie das Empire State Building, der in
Neonfarben erleuchtete Times Square und die Theater am Broadway.
Central Park
Der Central Park ist ein Stadtpark
im Zentrum Manhattans in New York City. Er wurde 1859 als
Landschaftspark eingerichtet und 1873 fertiggestellt. Diese
grüne Lunge wird an manchen Tagen von über 500.000 Menschen
besucht. Gebaut wurde er zunächst vor allem als Promenade der
reichen Anwohner. 1963 wurde dem Central Park der Status eines
National Historic Landmark der Vereinigten Staaten verliehen und
der Park somit vom US-Innenministerium als eine Stätte von
besonderer historischer Bedeutung eingestuft. Der Central Park
erstreckt sich heute auf einer Länge von 4,07 km von der 59. bis
zur 110. Straße und 860 m Breite zwischen der 5. und der 8.
Avenue und wird auch die Grüne Lunge New Yorks genannt. Mit
349,15 Hektar nimmt er etwa 6 % der Bodenfläche Manhattans ein.
Jährlich besuchen rund 25 Millionen Menschen die innerstädtische
Parkanlage.
Lichter einer
Großstadt
Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer im New Yorker
Stadtteil Manhattan. Mit einer strukturellen Höhe von 381 Metern
– bis zur Antennenspitze rund 443 Meter – war das von 1930 bis
1931 in ungewöhnlich kurzer Bauzeit errichtete Gebäude nicht nur
das höchste Gebäude New Yorks, sondern bis 1972 auch höchstes
Gebäude der Welt. Seit der Zerstörung des World Trade Center bei
den Anschlägen des 11. September 2001 war es bis zum Richtfest
des Nachfolgebaus One World Trade Center 2013 wieder das höchste
Bauwerk der Stadt. Vom Empire State Building (86 Stockwerke),
aber auch vom Rockefeller Center (70 Stockwerke) hat man den
besten Rundumblick bei Nacht.
Brooklyn
ist einer der fünf Stadtbezirke von New York City. Er liegt im
Südosten der Stadt am westlichen Ende von Long Island. Brooklyn
ist nach Manhattan bzw. dem New York County der am dichtesten
besiedelte Verwaltungsbezirk der Vereinigten Staaten. Der Bezirk
hat sich jedoch bis heute eine stark ausgeprägte
Eigenständigkeit bewahrt. Mit einem Anteil von 36 % sind Weiße
(ohne Hispanics) mit geringem Abstand die größte
Bevölkerungsgruppe. Die häufigsten europäischen Herkunftsgruppen
sind Italiener (7 %), Russen (4 %), Iren und Polen (jeweils
3 %). 33 % der Einwohner sind Schwarze und Afroamerikaner, davon
viele Einwanderer aus der Karibik. Hispanics machen 20 % der
Bevölkerung aus, darunter sind die Puertoricaner mit 8 % die
größte Herkunftsgruppe. Asiaten sind die am stärksten wachsende
Bevölkerungsgruppe, die mittlerweile 9 % der Einwohner von
Brooklyn darstellt, wovon zwei Drittel Chinesen sind. Ganz
besonders beeindruckend ist das Viertel der orthodoxen Juden mit
ihrer traditionellen Kleidung.
Abschied
Und dann ist der Abreisetag da:
Abflug mit Lufthansa 405 um 21.55 Uhr. Ankunft in Frankfurt am
nächsten Morgen um 11.30 Uhr. Obwohl der Flug tatsächlich nur
7,5 Stunden dauert, kommen die 6 Stunden Zeitverschiebung hinzu.
Und daran hat man einige Tage zu knapsen...
Kanada Ost mit dem Wohnmobil
17.09.2018
Hinflug Frankfurt/Montreal Pierre Trudeau Airport. Transfer
mit Hotelshuttle zum Aloft Montreal Airport, 500 Mcmillan
Boulevard, H9P 0A2 Dorval, Kanada, Zimmerbezug,
Transfer nach Montreal, Rue Peel, 20 km,
Besteigung des Mont Royal in Montreal
über die Treppen oberhalb der Rue Peel,
Rückfahrt zum Hotel
18.09.2018
Abholung am Hotel durch Canadream-Shuttle 11.00 Uhr, Transfer zu Canadream, Mirabel, Einweisung und Übernahme des Wohnmobils Canadream MH-A, Class C, zul. GesGew 6,5 t, Länge 10 m. Tanken in Mirabel, Einkaufen im Walmart Lachute, 34 km, Weiterfahrt nach Ottawa, CP Rideau Hights, 170 km.
19.09.2018
Besuch Ottawa,
Transfer zur 150 Elgin Street, Start Grayline
Hop-on-Hop-Off-Bus, Stadtbesichtigung: Parliament Hill,
Rideau Kanal, Besuch Nationalmuseum !!!, Besuch ByWard
Market, Notre-Dame-Cathedral, Fairmont Château Laurier Hotel
mit den Ottawa Locks Schleusen,
Transfer zurück nach CP Rideau Heights.
20.09.2018
Weiterfahrt durch die reizvolle Seenlandschaft der Reservate der First Nations nach Cobourg, CP Victoria Park direkt am Lake Ontario 322 km, Stadtbesichtigung: Victoria Park, Cobourg Beach, King Street, Albert Street.
21.09.2018
Fahrt nach Niagara Falls entlang des Lake Ontario, vorbei an Toronto nach Niagara Falls 215 km. Vorgebucht KOA Campground Niagara Falls, Bus vom CP zu den Niagara Fällen (Zweitagesticket bei KOA!!!), Spaziergang entlang der Wasserfälle, Busrückfahrt zum CP.
22.09.2018
Abholung am CP durch Shuttle "Maid of the Mist" (Pässe erforderlich wegen Passage der USA Grenze!!), Entgegennahme der blauen Regencapes, auf der "Maid of the Mist" entlang der Wasserfälle durch den Dunst von der amerikanischen zur kanadischen Seite, Besuch des Niagara Falls State Parks (USA) und der Goat Island mit den amerikanischen Fällen (USA), Besichtigung Whirl-Pool-Strudel, Besuch Skylon Tower, Stadtspaziergang und Rückfahrt.
23.09.2018
Fahrt Niagara
Falls - Kingston 395 km, CP Rideau Acres traumhaft am
Colonel By Lake gelegen. Spaziergang am Uferpfad.
24.09.2018
Besichtigung Kingston und 3-stündige Bootsfahrt durch 1.000 Islands.
25.09.2018
Motorpanne: Leck in der Benzinversorgung, Fahrt zur Werkstatt 64 km, Reparaturdauer 8 Stunden, ersatzweise 1 Tag Wohnmobilnutzung zusätzlich ohne Berechnung, Weiterfahrt zum CP 1.000 Islands, Ivy Lea 67 km.
26.09.2018
Weiterfahrt zum CP Lac St. Michel im Mauricie Parc National 386 km.
27.09.2018
Fahrt im Mauricie Parc National zum Lac Wapizagonke CP 80 km. Stellflächen im Wald ohne Seeblick, Seezugang ca 50 m mit kl. Badestrand, Rundkurs (64 km) nach 29 km gesperrt.
28.09.2018
Weiterfahrt über Trois Rivieres und Québec, vorbei am Montmorrency Fall nach Tadoussac, 431 km, CP Tadoussac liegt auf einer Klippe über Stadt und Fjord mit Traumblick!!! Schweißtreibender kurzer, aber steiler Fußweg 1,1 km in den Ort und v.a. bergauf zurück...
29.09.2018
Whale Watching mit AML Cruises, Tadoussac. Mit Boot oder ganz
nah dran mit Zodiac. Friesennerz wird gestellt. Wale sind
heimisch und immer zu sehen!
30.09.2018
Rückfahrt entlang des Saguenay Fjords und durch den Indian Summer über Montmorency Falls nach Québec, CG De la Joie 367 km.
01.10.2018
Rundfahrt in Québec
mit Hop-On-Hop-Off,
Besuch des Musée de la civilisation, Spaziergang zur
Unterstadt.
02.10.2018
Besuch Québec Oberstadt, Bummeln und Shoppen in der Rue Saint Anne und Rue Saint Jean.
03.10.2018
Fahrt nach Mirabel mit Besuch des Factory Outlets, CP Mirabel 303 km.
04.10.2018
Fahrt zu
Canadream, Mirabel 21 km, Abnahme und Rückgabe des
Wohnmobils.
Fahrt mit Shuttle zur U-Bahn Station Lionel-Groulx von dort
Taxi zur Montreal Cruise Terminal - Iberville Station.
Mit der
AIDAdiva
von
Montreal nach New York
04.10.2018
Montreal -
Checkin AIDAdiva, Stadtbesichtigung Centre Ville zu Fuß.
05.10.2018
Montreal - Stadtbesichtigung mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus (nur 2-Tagesticket!, weiter zu Fuß.
06.10.2018
Québec - Spaziergang durch Vieux Québec zur Rue Saint Jean und Einkehr im Restaurant "Au Petit Coin Breton". Zurück zum Shuttle durch die Rue Saint Anne.
07.10.2018
Seetag
08.10.2018
Seetag
09.10.2018
Halifax - Fahrt zum Fischerdorf mit Peggy's Cove (Leuchtturm), über den boardwalk zum sehr empfehlenswerten Hummer-Restaurant Bluenose II, 1824 Hollis Street, Halifax,
10.10.2018
Seetag
11.10.2018
Boston und Cambridge - Stadtrundfahrt mit Bus und Guide, Rundgang durch die Harvard University, Spaziergang zum Massachusetts State House.
12.10.2018
Seetag, 18.30 Uhr Einlauf in den Hafen von New York an Pier 90 in Manhattan, Spaziergang über die 5th Avenue und Times Square zum Rockefeller Center.
13.10.2018
Rundfahrt durch New York bei Nacht mit Besuch des Empire State Buildings.
14.10.2018
Rundfahrt durch Brooklyn und Transfer zum Flughafen J.F. Kennedy.Rückflug
15.10.2018
Ankunft in Frankfurt.